Äpfel und Birnen
Weshalb Sie in unsere Äpfel mit besonderem Hochgenuß reinbeißen können …
Wir arbeiten nach den Richtlininen des integrierten Anbaus des Landes Baden-Württemberg. Diese Richtlinien werden von uns streng eingehalten.
Unsere Äpfel lagern wir alle selbst. Dazu haben wir ein ULO-Lager eingerichtet, das nach den neuesten Erkenntnissen der Lagertechnik gebaut ist. In diesem modernen Kühlraum reift der Apfel nicht nach und bleibt knackig und saftig bis ins Frühjahr. Dies erreichen wir dadurch, dass unsere Äpfel in einen Tiefschlaf fallen, weil der Sauerstoffgehalt auf ein Minimum, durch die Atmung der Äpfel, abgesenkt wird.
Kaufen wo es wächst.
Zwetschgen
saftig, lecker und vielseitig verwendbar…
Ob zum Naschen für Zwischendurch, als Kuchen, als Konfitüre, als frisches Dessert mit Sahne, Rotweinzwetschgen zu Eis, eingedünstet für den Winter, im Rumtopf, Zwetschgensaft und nicht zuletzt als Zwetschgenwasser.
Zwetschgen sind der Anbauschwerpunkt, des landwirtschaftlichen Betriebes, der Familie Metzinger.
Gemüse
Glasgewächshäuser
Einen Teil unseres Gemüses bauen wir unter Glas an. In der kalten Jahreszeit sind dies hauptsächlich verschiedene Salate, Kohlrabi, Spinat und Wildkräuter. In der wärmeren Jahreszeit sind es die wärmeliebenden Kulturen wie 25 verschiedene Sorten Tomaten, Schlangen- und Vespergurken sowie 30 versch. Sorten Paprika, Pepperoni und Habaneros.
Wir heizen unseren Betrieb ausschließlich mit Holzhackschnitzel. Diese kommen aus der näheren Region und bestehen hauptsächlich aus Kurzumtriebsplantagen, Waldrestholz, sowie Baum- und Strauchschnitt.
Freiland
Ab Ende Februar, wenn die Witterung es zulässt, pflanzen wir Salate, Brokkoli, Blumenkohl, Rotkraut, Weißkraut, Wirsing und Kohlrabi auf unsere Felder. Am Anfang werden diese noch mit Vlies als Frostschutz zugedeckt. Wenn es dann langsam wärmer wird, ist dies nicht mehr notwendig. Der Anbau erfolgt Satzweise im Abstand von ca. 14 Tagen, um immer ernten zu können.
Gepflanzt wird bis Anfang September. Danach geht es unter Glas weiter.
Kürbis-Anbau
Speise- und Zierkübisse
Wir haben verschiedene Sorten im Anbau, von den bekannten Hokkaido, Muscat, Butternut, bis Rouge und gelber Zentner, erhalten sie für jeden Zweck die richtige Sorte.
Kartoffeln aus eigenem Anbau
Speisekartoffeln der Reifegruppen sehr früh bis spät
wir bauen für Sie verschiedene Sorten von Kartoffeln an.
Berber: vorwiegend festkochend, ab ca. Ende Mai / Anfang Juni
Annabell: früh, festkochend, ab Anfang / Mitte Juni
Leyla: früh, festkochend, ab Anfang Juni
Secura: vorwiegend festkochend (Ottersweier), ab Ende September
Laura: vorwiegend festkochend, die rotschalige Kartoffel (Lichtenau), ab Ende September
Marabell: vorwiegend festkochend, ab Anfang / Mitte August
Belana: festkochend, ab Anfang Oktober
Afra: mehlig kochend, ab Mitte Oktober
Sie erhalten bei uns die Kartoffeln lose, in 2,5 kg: 5 kg; oder 12,5 kg Säcken
Unsere Kartoffeln werden nicht mit Keimhemmungsmitteln behandelt.
Sie können unsere Kartoffeln mit Schale verzehren. Wir lagern unsere Kartoffeln im normalen Kühllager.
– Elstar
– Roter Boskoop
– Idared
– Braeburn
– Delbard Estivale
– Gala
– Rubinette
– Topaz
– Pinova
– Jonagold
– Fuji
Ein leckerer, fruchtiger Saft aus Äpfeln und Birnen aus unserem Anbau –
einzigartig, fein, aromatisch
In verschiedenen Sorten:
Der Milde – Apfelsaft naturtrüb, aus Tafel- und Streuobst
Der Edle – Apfelsaft, klar aus Streu- und Tafelobst
Der Kräftige – vergorener Apfelmost
Der Besondere – Apfel- Aroniasaft
Der Leckere – Apfel-Birnensaft
Ruth Gerstetter: Ende Juni
Katinka: Anfang/Mitte Juli
Bühler: Ende Juli
Cacaks Schöne: Anfang August
Hanita: Anfang/Mitte August
Cacaks Fruchtbare: Mitte August
Ortenauer: Mitte/Ende August
Hauszwetschgen: Ende August
Presenta: Anfang September
Top End plus: EndeSeptember
Auberginen
Blumenkohl weiß/grün
Brokkoli
Buschbohnen
Chinakohl
Cocktailtomaten
Endivien
Erbsen
Essiggurken
Habaneros
Kohlrabi grün/blau
Minigurken
Paprika verschiedene
Pepperoni
Radieschen
Rettiche
Rhababer
Romanesco
Rote Bete
Ruccola
Salate bis zu 18 versch.
Salatgurken
Schwarzwurzeln
Sellerie
Spinat
Stangenbohnen
Tomaten verschiedene
Weiß-/Rotkraut
Wildkräuter
Wirsing
Zucchini
Zuckerhut
Hokkaido
Sweet Mama
Pink Jumbo Banana
Muscat de Provence
Roter Zentner
Gelber Zentner
Sweet Dumpling
Mesa Queen
Spagettikürbis
Pattison
Bischofsmütze
Kalebassen